Sechs Tipps, um Ihr Zuhause auf das kalte Winterwetter vorzubereiten
preparar casa para el invierno

Sechs Tipps, um Ihr Zuhause auf das kalte Winterwetter vorzubereiten

Die heißen Sommertage liegen hinter uns und die kühleren Temperaturen von Herbst und Winter rücken näher. So sehr es uns auch schmerzt, der Sonne Lebewohl zu sagen, wir müssen uns dem Winter stellen. Deshalb empfehlen wir Ihnen diese sechs Tipps, um Ihr Zuhause optimal auf die Kälte vorzubereiten.

1. überprüfen Sie den Zustand Ihres Heizkessels, Herdes oder Ihrer Wärmepumpe.

Es ist wichtig, den Heizkessel, den Ofen oder die Wärmepumpe vor dem Winter zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Das bedeutet, dass Sie den Heizkessel auf Lecks oder Korrosion überprüfen und sicherstellen müssen, dass die Zündflamme brennt. Denken Sie auch daran, die Rauch- und Kohlenmonoxidmelder zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.

Bei Pellet- oder Holzöfen wenden Sie sich einmal im Jahr, nach oder vor der Wintersaison, an Ihren Installateur, um die jährliche Reinigung durchzuführen. Wenden Sie sich auch an Ihren Installateur, wenn Sie eine Anomalie im Betrieb Ihrer Wärmepumpe feststellen.

2. Bereiten Sie Ihre Heizkörper vor

Manchmal vergessen wir sie, aber Sie sollten wissen, dass es sehr wichtig ist, Ihre Heizkörper auf den Winter vorzubereiten. Zunächst einmal sollten Sie sie entlüften, um Luftblasen zu entfernen. So können sie effizienter arbeiten. Als nächstes sollten Sie sicherstellen, dass die Kühlerabdeckungen in gutem Zustand sind und gut sitzen. Das hilft, die Wärme im Haus zu halten.

Achten Sie auch auf undichte Stellen im System und reparieren Sie diese, bevor das kalte Wetter einsetzt. Und schließlich sollten Sie den Thermostat so einstellen, dass die Heizung anspringt, bevor Sie sie brauchen. So bleibt Ihr Haus den ganzen Winter über warm und gemütlich.

3. Überprüfen Sie den Zustand des Hauses

Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Außenwände und des Daches Ihres Hauses auf Risse oder Löcher, die gefüllt werden müssen. Dies wird dazu beitragen, dass warme Luft herein und kalte Luft heraus kommt. Außerdem empfehlen wir, freiliegende Rohre mit einer Isolierung zu versehen, damit sie nicht einfrieren.

Überprüfen Sie als nächstes das Innere Ihres Hauses. Stellen Sie sicher, dass die Wände und der Dachboden ausreichend isoliert sind. Dichten Sie auch die Räume um Türen und Fenster herum ab. Sie können z.B. Dichtungsbänder an den Türen anbringen, um zu verhindern, dass Luft eindringt und Kälte eindringt.

4. Steuern Sie den Thermostat

Im Winter ist es wichtig, den Thermostat zu regeln, um eine angenehme Temperatur im Haus zu erhalten. Durch die Einstellung des Thermostats können Sie die von Ihrem Ofen erzeugte Wärmemenge steuern und Ihr Zuhause auf einer angenehmen Temperatur halten.

Nach den Richtlinien der Europäischen Union liegt die Komforttemperatur, die wir im Thermostat unseres Hauses haben sollten, zwischen 20°C und 22°C. Diese Temperatur ist die perfekte Temperatur, um Ihr Zuhause zu heizen, ohne zu viel Geld auszugeben.

5. Ihr Haus für den Winter einkleiden

Kleiden Sie Ihr Zuhause in Farbe. Die Sonnenstunden im Winter sind rar. Um ihren angenehmen Einfluss zu ersetzen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Zuhause mit warmen und gedämpften Tönen wie Orange, Grün, Rot oder Gelb zu dekorieren. Ob für Ihre Vorhänge, Tischdecken, Kissen, Bettwäsche oder andere dekorative Elemente. Wir raten Ihnen auch, die Böden mit Teppichen zu bedecken, denn diese sind nicht nur ein gutes Dekorationselement, sondern dienen auch der Wärmedämmung. Und um einen Hauch von Wärme und Intimität zu schaffen, empfehlen wir Ihnen ein paar schöne Duftkerzen, die auch die Räume in Ihrem Haus parfümieren werden.

Und dieser Rat gilt auch für Sie. Kaufen Sie bequeme Kleidung für zu Hause, und wenn das kalte Wetter kommt, ziehen Sie sich in Schichten an. Tragen Sie im Haus bequeme Kleidung und Socken, um sich warm zu halten. Sie können auch eine zusätzliche Decke auf Ihr Bett legen, um Sie nachts warm zu halten.

Was die Außenmöbel betrifft, empfehlen wir Ihnen, alle Möbel, Blumentöpfe oder andere Gegenstände, die durch das kalte Wetter beschädigt werden könnten, einzulagern.

6. Luftentfeuchter verwenden

Ein Luftentfeuchter ist ein elektrisches Gerät, das dabei hilft, überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft in Ihrem Haus zu entfernen. Dies kann besonders im Winter nützlich sein, wenn die Luft oft kalt und trocken ist. Indem er die Feuchtigkeit in der Luft reduziert, kann ein Luftentfeuchter dazu beitragen, Kondensation und Feuchtigkeit zu verhindern, die zu Schimmel und Mehltau führen können.

Diese 6 Tipps zur Vorbereitung Ihres Hauses auf den Winter werden Ihnen helfen, Ihr Haus komfortabler und energieeffizienter zu machen.

Und um diese Vorschläge noch zu vervollständigen, konnten wir es uns nicht entgehen lassen, Ihnen eine gute Klimaanlage zu empfehlen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Haus trotz all dieser Tricks und Ihrer alten Heizungsanlage im Winter immer noch sehr kalt ist, empfehlen wir Ihnen, diese gegen eine viel effizientere Anlage auszutauschen, wie z.B. die Ecoforest-Anlage. In unserem Katalog finden Sie mehrere Heizsysteme, die sowohl hocheffizient als auch umweltfreundlich sind. Sie entscheiden, welches Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und wir kümmern uns um die Kontaktaufnahme mit dem Händler in Ihrer Nähe, damit Sie Ihr Gerät so schnell wie möglich genießen können.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat,

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um Neuigkeiten über erneuerbare Energien, Tipps zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs und Ihres ökologischen Fußabdrucks auf dem Planeten zu erhalten. (wir senden nur 3 E-Mails pro Monat, wir mögen Spam genauso wenig wie Sie.)

    Scroll to Top